Terminologiemanagement durch innovative Terminologiedatenbanken
Was ist Terminologiemanagement?
Ähnlich wie ein Translation-Memory-System funktionieren auch digitale Glossare, die wiederum über ein Terminologiemanagementsystem verwaltet werden. In einem solchen System werden alle unternehmensintern festgelegten Begriffe und deren Übersetzungen abgespeichert. Auch dieses Tool trägt dazu bei, dass Übersetzungen in sich stimmig sind. Darüber hinaus sollen mithilfe dieser Datenbank jedoch vor allem Eindeutigkeit und Stringenz der übersetzten Texte gewährleistet werden – ein Aspekt, dem v. a. bei Übersetzungen mit Marketing- oder PR-Fokus eine große Bedeutung zukommt. Translation-Memory-Systeme und Glossare sind normalerweise eng miteinander verzahnt, um Synergien nutzen zu können und die Übersetzungsqualität zu maximieren. Aus diesem Grund hat 24translate zusammen mit 24technology neben 24|tcm auch ein eigenes Terminologiemanagementsystem entwickelt: 24|term.
24|term im Einsatz
Jeder Kunde erhält bei 24translate ein eigenes Glossar. Dieses wird vor dem ersten Auftrag einmalig angelegt, kontinuierlich gepflegt und im Laufe der Zusammenarbeit mit dem Kunden um weitere Begriffe ergänzt. Alle einem Unternehmen zugewiesenen Übersetzer erhalten Zugriff auf dessen Glossare, um zu gewährleisten, dass bei jeder Übersetzung automatisch der aktuellste Stand des Glossars Berücksichtigung findet. Selbstverständlich erhalten auch unsere Kunden Zugriff auf ihre individuellen Glossare und können diese auf Wunsch auch exportieren.
Die Vorteile eines Terminologiemanagementsystems
- Einheitliche Verwendung der Fachterminologie in den Übersetzungen, somit höhere Qualität der Übersetzungen.
- Zentralisierung der Terminologie/des Firmenwissens an einem (virtuellen) Ort.
- Neue Übersetzer können sich schneller in die Kundenterminologie hineinfinden.

Weitere hauseigene Übersetzungstools
Gerne beraten wir Sie persönlich!
Benötigen Sie ein individuelles Angebot? Oder interessieren Sie sich für unsere Enterprise-Lösung?