Übersetzungsmanagement für DAM-Systeme
Was leisten DAM-Systeme?
Digital-Asset-Management-Systeme (DAM-Systeme) ermöglichen die zentrale Speicherung und Verwaltung von digitalem Content, wie beispielsweise Texten, Grafiken, Soundfiles und Videodateien. DAM-Systeme lassen sich dem Bereich der Content-Management-Systeme zuordnen. Im Hintergrund des Systems verwaltet eine Datenbank alle Dateien sowie die mit ihnen verbundenen Metadaten. Ein Rechtemanagement regelt den Austausch mit anderen Systemen bzw. den (teilweise automatisierten) Zugriff von (Web-)CMS, PIM-Systemen und Webshops auf die hinterlegten Daten. DAM-Systeme erleichtern so beispielsweise die Erstellung und Koordination von Verkaufs- und Marketingliteratur (Kundenmagazine).

DAM-Übersetzungsanbindungen
am Beispiel CENSHARE
Neben vielen weiteren Bausteinen integriert die ECMS-Software censhare auch ein DAM-Modul. Es integriert alle Medien(-informationen) eines Unternehmens in einer Datenbank, strukturiert diese und organisiert den (automatisierten) Zugriff durch andere Systeme. Mittels einer zentralen Schnittstelle, die sämtliche übersetzungsrelevanten Informationen im XLIFF-Format zur Verfügung stellt, kann censhare an das Translation-Management-System von 24translate angebunden werden. Somit kann auch die Übersetzung, zum Beispiel eines Kundenmagazins im Format Adobe InCopy, parallel zur Erstellung desselben gemanagt werden. Unsere Lösung unterstützt dabei unterschiedlichste Workflows auf Kundenseite (z. B. nachgelagerte oder parallele Übersetzung), bewahrt die Verknüpfung von Ursprungstexten und deren Lokalisierungen und stellt sicher, dass sowohl die Firmenterminologie berücksichtigt als auch doppelte Übersetzungen vermieden werden.
ERGÄNZENDE LEISTUNGEN & ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Gerne beraten wir Sie persönlich!
Benötigen Sie ein individuelles Angebot? Oder interessieren Sie sich für unsere Enterprise-Lösung?